
Physiotherapie
Hausbesuche & Praxis
Bezirk Deutschlandsberg & Leibnitz
Hallo,
mein Name ist Katharina Hörandner und ich bin freiberufliche Physiotherapeutin. Ich biete Physiotherapie im Rahmen von Hausbesuchen (Bezirk Deutschlandsberg & Leibnitz) und in der Praxis an. Ich freue mich über eine Zusammenarbeit.

Spezialisierungen
Beckenbodentherapie für Frauen
In den letzten Jahren wurde dieses Thema nur wenig enttabuisiert, denn viele Frauen aller Altersgruppen leiden unter Inkontinenz in unterschiedlichen Ausprägungen. Hierbei wird zwischen Belastungs-, Drang- und Mischinkontinenz unterschieden. Oft wird nach Operationen oder Geburten eine Beckenbodentherapie verordnet. Ich empfehle das Einzeltherapiesetting für all jene, die an Inkontinenz leiden und alle, die sich nicht ganz sicher sind, ob sie die bereits erlernten Übungen richtig machen. Denn man kann vieles anspannen, aber, ob es der richtige Muskel ist, kann nur mit speziellen therapeutischen Maßnahmen festgestellt werden. In meiner Praxis verwende ich den diagnostischen Ultraschall als Tool zur Visualisierung von Organen und Muskulatur und deren Bewegung. In der Beckenbodentherapie beschäftigen wir uns viel mit Wahrnehmung, Aufklärung, Anspannung & Entspannung der Muskulatur, Blasentraining, Alltagstraining etc.
Da diese Art von Therapie etwas intimer sein mag, als Physiotherapie in anderen Bereichen, können Sie gerne eine Vertrauensperson zum ersten Termin mitbringen. Bitte vorhandene Befunde zum ersten Therapietermin mitbringen.
Beckenbodentherapie für Männer
Bei einer Diagnose von Prostatakrebs oder Prostatahyperplasie wird die radikale oder teilweise operative Prostataentfernung als Behandlungsmethode durchgeführt. Nach der Operation haben viele Männer mit Inktonenz und Erektionsstörungen in unterschiedlichen Ausprägungen zu kämpfen. In der zielgerichteten Einzelphysiotherapie evaluiere ich die Einschränkung im Alltag und Untersuche die Funktion des männlichen Beckenbodens. Die Anwendung des diagnostischen Ultraschalls bietet mir dabei den Überblick über den Zustand des Blasenhalses, der Harnröhre und der Funktion der umliegenden Muskulatur. Ein großer Teil der Beckenbodentherapie ist die Aufklärung und Schulung über den eigenen Körper und die Wahrnehmung. Dies ist Voraussetzung für ein Wiedererlangen der Kontinenz.
Es ist sinnvoll, schon 1-2 Termine vor der geplanten Operation und den Rest der Einheiten nach dem Eingriff zu absolvieren. Dies ist jedoch aufgrund der Dringlichkeit oft nicht möglich. Die Physiotherapie kann ab der Entnahme der Harnkatheters gestartet werden. Da diese Art von Therapie etwas intimer sein mag, als Physiotherapie in anderen Bereichen, können Sie gerne eine Vertrauensperson zum ersten Termin mitbringen. Bitte auch vorhandene Befunde zum ersten Therapietermin mitbrinen.
CRAFTA – Kraniofaziale Therapie
Kieferprobleme, Knacken, Schmerzen, Zähneknirschen, … Dies sind häufige Symptome einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Aber auch Kopfschmerzen, Tinnitus, chronische Nebenhöhlenentzündungen, Einschränkungen der Nackenbeweglichkeit, Schwindel etc. können mit Kraniofazialer Therapie behandelt werden. Meist sind die ersten Ansprechpersonen für dieses Thema Kieferorthopäd:innen und Zahnärzt:innen. In der Physiotherapie wird untersucht, woher die Symptome stammen, um eine zielgerichtete Behandlung zu starten. Hierbei arbeite ich mit Lockerungstechniken für die Kiefer- Gesichts- und Nackenmuskulatur, Mobilisationstechniken für das Kiefergelenk und die nervalen Strukturen, sowie Eigenübungen und Verhaltensschulung.
Bitte vorhandene Befunde zum ersten Therapietermin mitbringen.
Aus- & Fortbildungen
2014 – 2017 FH Joanneum Graz, Studium Physiotherapie (BSc)
bis 2022 REHA Radkersburg & KH der Elisabethinen Graz
2018 Mobilisation nervaler Strukturen nach Dierlmeier
2021 Schmerz verstehen und kommunizieren
2021 Demenz: Medizinische und therapeutische Grundlagen
2021 Demenz: Motorisches Training
2021 Validation: Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen
2021 Beckenbodenfunktionen und -dysfunktionen/Dysbalancen bei der Frau
2022 Interdisziplinäre Schulung zum Umgang mit der Trachealkanüle
2023 männlicher Beckenboden: Physiotherapie bei Harninkontinenz und erektiler Dysfunktion
2023/ CRAFTA Grundkurs – Kraniofaziale Therapie
2024 (Kiefer, Gesicht, Nacken)
2024 B.B.S. Beckenbodenstrategien Bauch, Blase & Co
Ablauf der Therapie
Sie benötigen einen Überweisungsschein von Ihrem:r Hausärzt:in oder Fachärzt:in. Folgende Informationen müssen darauf vorhanden sein:
- Diagnose
- gewünschte Behandlung
- gewünschte Dauer der Betreuung (Anzahl & Dauer der Einheiten)
- ob ein Hausbesuch nötig ist (wichtig für die Abrechnung)
Ohne Überweisungsschein kann ich keine Behandlung durchführen.
Bringen Sie die Überweisung und relevante Befunde mit zur ersten Therapieeinheit. Mittels Anamnesegespräch und Untersuchung werden die Therapieziele gemeinsam definiert, sodass in den folgenden Einheiten gut darauf hingearbeitet werden kann.
Preise & Abrechnung
30 min. Physiotherapie: 50€
45 min. Physiotherapie: 75€
60 min. Physiotherapie: 100€
Hausbesuchspauschale: 27€
15 min. Teilmassage: 25€ (nur in Verbingung mit 30 min. Physiotherapie)
Nach Abschluss der Therapie erhalten Sie von mir eine Honorarnote, die Sie in bar oder mittels Überweisung bezahlen. Mit der Originalüberweisung und der Einzahlungsbestätigung kann ein Teil der Kosten (ca. 40-50% je nach Kassa) bei ihrer Krankenkassa rückverrechnet werden.
Kontakt


